Fokussierte Stoßwellentherapie

Behandlung akuter und chronischer Schmerzen des Bewegungsapparates


In unserer Praxis werden akute und chronische Schmerzen des Bewegungsapparates mit fokussierter extrakorporaler Stoßwellentherapie (ESWT) und Triggerpunkt-Stoßwellentherapie (TPST) behandelt. Diese modernen und wissenschaftlich fundierten Therapieverfahren zielen darauf ab, Beschwerden gezielt zu lindern, Heilungsprozesse zu fördern und die Beweglichkeit zu unterstützen.


Funktionsweise der Stoßwellentherapie

Die Stoßwellentherapie arbeitet mit hochenergetischen Schallwellen, die präzise auf das betroffene Gewebe gerichtet werden. Dadurch können Durchblutung und Stoffwechselaktivität angeregt, Heilungsprozesse gefördert und muskuläre Verspannungen gelöst werden. Insbesondere bei Triggerpunkten lassen sich so Schmerzen effektiv behandeln.


Indikationen für die Stoßwellentherapie

Die Stoßwellentherapie wird bei verschiedenen Beschwerden des Bewegungsapparates eingesetzt, darunter:


  • Kalkschulter (Tendinosis calcarea)
  • Tennisellenbogen und Golferellenbogen (Epikondylopathien)
  • Myofasziale Triggerpunkte und muskuläre Verspannungen
  • Oberflächennahe Pseudarthrosen (nicht verheilte Knochenbrüche)
  • Schmerzsyndrome der Hüfte
  • Patellaspitzensyndrom (Jumper's Knee)
  • Tibia-Stress-Syndrom (Shin Splints)
  • Plantarer Fersenschmerz (Fersensporn, Plantarfasziitis)
  • Tendinopathien der Achillessehne
  • und weitere Indikationen.


Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung steht die Praxis gerne zur Verfügung.


Termin vereinbaren Evidenz und Medien Zum Praxis-Leistungsspektrum