Die Praxis

Dr. Aidan Hogan begleitet Menschen mit komplexen Beschwerden des Bewegungsapparats – insbesondere im Bereich der Wirbelsäule.
Nach seiner Tätigkeit als Oberarzt in der Orthopädie hat er ein Praxismodell entwickelt, das strukturierte Diagnostik, individuelle Behandlungsstrategien und eine enge fachübergreifende Zusammenarbeit verbindet.
Sein Ziel: fundierte Entscheidungen ermöglichen, Orientierung schaffen – und unnötige Eingriffe vermeiden.


Privat- und Selbstzahlerpraxis


Wundtstr. 7/3

69123 Heidelberg

info@praxishogan.de


Tel.: 06221 7252001

Fax: 06221 7256219

Mobilnummer für dringende Fälle (bitte anrufen): 0173 4380480


Telefonische Terminvereinbarung

Sprechzeiten

Montag
-
Di, Do
-
Mittwoch
-
Freitag
-
Sa - So
Geschlossen


Schließzeiten & Praxisurlaub

23.12.2024 - 01.01.2025

14.04. - 20.04.2025

02.05. - 02.05.2025

30.05. - 30.05.2025

09.06. - 20.06.2025

23.08. - 12.09.2025

22.12.2025 - 02.01.2026


Wir bieten für dringende Fälle und nach Anfrage auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten, an Feiertagen oder in Urlaubszeiten an.


Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Erreichbarkeit für nicht lebensbedrohlich Kranke, die am Abend oder Wochenende beziehungsweise am Feiertag ärztliche Hilfe suchen


Feuerwehr und Rettungsdienst für lebensbedrohliche Krankheitsfälle: 112

Bei uns dreht sich alles um eine gesunde, selbstbestimmte Lebensweise.



Herzlich Willkommen! Ich bin Aidan Hogan und stehe für eine Medizin, bei der das ganzheitliche Wohlbefinden und die Gesundheit im Fokus steht - eine integrative Orthopädie mit individuellen Gesundheitslösungen für individuelle Menschen.

"Das Gangbild ist der wichtigste Biomarker für die neurologische Integrität."

– Dr. Frederick Carrick

Die Integrative Orthopädie verbindet bewährte Aspekte der klassischen Orthopädie mit den neuesten Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft und Immunologie, um eine ganzheitliche und effektive orthopädische Behandlung zu ermöglichen. Orthopädische Beschwerden können begünstigt werden durch verschiedene Faktoren wie z.B. Entzündungsprozesse, Nährstoffdefizite oder bereits durch geringfügige Einschränkung wichtiger Hirnfunktionen zur Bewegungssteuerung und Bewegungskoordination.